Navigation überspringenSitemap anzeigen

Datenschutz­erklärung

Datenschutzerklärung und Informationspflicht

Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist uns ein wichtiges Anliegen. Deshalb informieren wir Sie ausführlich über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten:Auf dieser Seite finden Sie Angaben zu folgenden Themen:

  • Informationspflicht gemäß EU-DSGVO als Teil der Datenschutzerklärung
  • Datenschutzerklärung
Informationspflicht gemäß EU-DSGVO

Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist uns ein wichtiges Anliegen. Deshalb informieren wir Sie ausführlich über den Umgang mit den von Ihnen freiwillig gemachten, personenbezogenen Daten. Selbstverständlich haben Sie in Bezug auf die Erhebung Ihrer personenbezogenen Daten auch Rechte. Laut geltendem Gesetz sind wir dazu verpflichtet, Sie über dieselben aufzuklären. Die Inanspruchnahme und Durchführung dieser Rechte ist für Sie kostenlos.

Zweckbindung (EU-DSGVO Art. 13, Abs.1, lit. c)

Die Erhebung und Verarbeitung der Daten ist erforderlich, um mit Ihnen in Kontakt treten und die von Ihnen gewünschten Informationen zu unseren Dienstleistungen sowie Angebote bereitstellen und vertraglichen Verpflichtungen nachkommen zu können.

Rechtsgrundlage (EU-DSGVO Art. 6)

Rechtsgrundlage der Verarbeitung der Daten ist die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen sowie Tätigkeiten im Rahmen der Vertragserfüllung, die auf Anfrage der betroffenen Person erfolgen.

Kategorien von Empfängern (EU-DSGVO Art. 13, Abs.1, lit. e)

Ihre personenbezogenen Daten werden an eigene Mitarbeiter weitergegeben, um Ihr Anliegen bearbeiten zu können.

Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nur, wenn dies zur Erfüllung der Zweckbindung erforderlich ist (z. B. Anschrift / E-Mailadresse für den Versand, Weitergabe an Steuerbehörde).

Speicherdauer der Daten (EU-DSGVO Art. 13, Abs.2, lit. a)

Ihre personenbezogenen Daten werden so lange gespeichert, bis die genannte Zweckbindung nicht mehr gegeben ist. Falls eine gesetzliche Pflicht zur Aufbewahrung besteht, kann die Speicherdauer darüber hinausgehen.

Recht auf Widerspruch (EU-DSGVO Art. 21)

Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen. Dieses Recht gilt mit Wirkung für die Zukunft, die bis zur Rechtskraft des Widerspruchs erhobenen Daten bleiben hiervon unberührt.

Recht auf Auskunft (EU-DSGVO Art. 15)

Sie haben das Recht, Auskunft über die betreffenden personenbezogenen Daten zu erhalten.

Recht auf Datenübertragbarkeit (EU-DSGVO Art. 20)

Sie haben das Recht, eine Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten von uns auf eine andere Stelle zu beantragen.

Recht auf Berichtigung, Einschränkung der Verarbeitung (EU-DSGVO Art. 16, Art. 18)

Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten berichtigen sowie deren Verarbeitung einschränken zu lassen.

Recht auf Löschung oder Sperrung (EU-DSGVO Art. 17)

Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten löschen oder sperren zu lassen. Letzteres kommt zur Anwendung, wenn die gesetzliche Lage eine Löschung nicht zulässt.

Beschwerderecht (EU-DSGVO Art. 13, Abs.2, lit. d)

Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde bzw. einer zuständigen Stelle zu beschweren, sofern Sie einen Grund zur Beanstandung haben sollten. Für die Inanspruchnahme dieses oder der vorher genannten Rechte, wenden Sie sich bitte zunächst an die verantwortliche Stelle für die Datenerhebung oder an den Datenschutzbeauftragten der verantwortlichen Stelle, sofern vorhanden.

Bereitstellung der personenbezogenen Daten (EU-DSGVO Art. 13, Abs.2, lit. e)

Sie sind nicht gesetzlich verpflichtet, die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Die Daten sind jedoch erforderlich, um vorvertragliche Maßnahmen durchführen zu können. Ohne diese Daten können wir nicht mit Ihnen in Kontakt treten und somit Ihr Anliegen nicht erfüllen.

Automatisierte Entscheidungsfindung / Profiling (EU-DSGVO Art. 13, Abs.2, lit. f)

Eine automatisierte Entscheidungsfindung und / oder Profiling wird nicht durchgeführt.

Verantwortliche Stelle für die Datenerhebung (EU-DSGVO Art. 13, Abs.1, lit. a)

Für die Geltendmachung Ihrer Rechte, Fragen, Auskunftsersuche, Anträge, Beschwerden oder Kritik hinsichtlich unseres Datenschutzes können Sie sich an folgende verantwortliche Stelle wenden:

IBIS Sicherheitstechnik GmbH
Am Guten Brunnen 10
67547 Worms
Telefon: +49 (0) 6241 205 400
E-Mail: info@ibisgmh.de

Datenschutzbeauftragter (EU-DSGVO Art. 13, Abs.1, lit. b)

Die korrekte Umsetzung des Datenschutzes wird bei uns von einem externen Datenschutzbeauftragten durchgeführt. Wenn Sie Anliegen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten haben, besteht zudem die Möglichkeit, sich direkt mit diesem in Verbindung zu setzen.

Roger Naumer
Am Wiesgraben 3
67245 Lambsheim
Telefon: +49 (0) 6233 459 2833
E-Mail: roger.naumer@ronau-it.de

Datenschutzerklärung

Die Nutzung unserer Seite ist ohne eine Angabe von personenbezogenen Daten möglich. Für die Nutzung einzelner Services unserer Seite können sich hierfür abweichende Regelungen ergeben, die in diesem Falle nachstehend gesondert erläutert werden. Ihre personenbezogenen Daten (z.B. Name, Anschrift, E-Mail, Telefonnummer, u.ä.) werden von uns nur gemäß den Bestimmungen des deutschen Datenschutzrechts verarbeitet. Daten sind dann personenbezogen, wenn sie eindeutig einer bestimmten natürlichen Person zugeordnet werden können. Die rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes finden Sie im Bundesdatenschutzgesetz (BDSG), der Europäische Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) und dem Telemediengesetz (TMG).

Wir weisen darauf hin, dass die internetbasierte Datenübertragung Sicherheitslücken aufweist, ein lückenloser Schutz vor Zugriffen durch Dritte somit unmöglich ist.

Angaben gemäß Informationspflicht der EU-DSGVO

Siehe weiter oben.

Cookie Manager

Zur Einholung einer Einwilligung zum Einsatz von technisch nicht notwendigen Cookies auf der Website, setzt der Anbieter einen Cookie-Manager ein. Bei dem Aufruf der Website wird ein Cookie mit den Einstellungsinformationen auf dem Endgerät des Nutzers abgelegt, sodass bei einem weiteren Besuch die Abfrage in Bezug auf die Einwilligung nicht erfolgen muss. Das Cookie ist erforderlich, um eine rechtskonforme Einwilligung des Nutzers einzuholen. Die Installation der Cookies kann der Nutzer durch Einstellungen seines Browsers verhindern bzw. beenden.

Cookies

Wir verwenden auf unserer Seite sog. Cookies zum Wiedererkennen mehrfacher Nutzung unseres Angebots, durch denselben Nutzer/Internetanschlussinhaber. Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Internet-Browser auf Ihrem Rechner ablegt und speichert. Sie dienen dazu, unseren Internetauftritt und unsere Angebote zu optimieren. Es handelt sich dabei zumeist um sog. "Session-Cookies", die nach dem Ende Ihres Besuches wieder gelöscht werden.
Teilweise geben diese Cookies jedoch Informationen ab, um Sie automatisch wieder zu erkennen. Diese Wiedererkennung erfolgt aufgrund der in den Cookies gespeicherten IP-Adresse. Die so erlangten Informationen dienen dazu, unsere Angebote zu optimieren und Ihnen einen leichteren Zugang auf unsere Seite zu ermöglichen.
Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browsers verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Website vollumfänglich nutzen können.

Serverdaten

Aus technischen Gründen werden u.a. folgende Daten, die Ihr Internet-Browser an uns bzw. an unseren Webspace-Provider übermittelt, erfasst (sogenannte Serverlogfiles):

  • Browsertyp und -version
  • verwendetes Betriebssystem
  • Webseite, von der aus Sie uns besuchen (Referrer URL)
  • Webseite, die Sie besuchen
  • Datum und Uhrzeit Ihres Zugriffs
  • Ihre Internet Protokoll (IP)-Adresse.

Diese anonymen Daten werden getrennt von Ihren eventuell angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert und lassen so keine Rückschlüsse auf eine bestimmte Person zu. Sie werden zu statistischen Zwecken ausgewertet, um unseren Internetauftritt und unsere Angebote optimieren zu können.

Google-Maps

In unserem Internetauftritt setzen wir Google Maps zur Darstellung unseres Standorts sowie zur Erstellung einer Anfahrtsbeschreibung ein. Es handelt sich hierbei um einen Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, nachfolgend nur „Google“ genannt.

Durch die Zertifizierung nach dem EU-US-Datenschutzschild („EU-US Privacy Shield“)
https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active
garantiert Google, dass die Datenschutzvorgaben der EU auch bei der Verarbeitung von Daten in den USA eingehalten werden.

Um die Darstellung bestimmter Schriften in unserem Internetauftritt zu ermöglichen, wird bei Aufruf unseres Internetauftritts eine Verbindung zu dem Google-Server in den USA aufgebaut.

Sofern Sie die in unseren Internetauftritt eingebundene Komponente Google Maps aufrufen, speichert Google über Ihren Internet-Browser ein Cookie auf Ihrem Endgerät. Um unseren Standort anzuzeigen und eine Anfahrtsbeschreibung zu erstellen, werden Ihre Nutzereinstellungen und -daten verarbeitet. Hierbei können wir nicht ausschließen, dass Google Server in den USA einsetzt.

Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Optimierung der Funktionalität unseres Internetauftritts.

Durch die so hergestellte Verbindung zu Google kann Google ermitteln, von welcher Website Ihre Anfrage gesendet worden ist und an welche IP-Adresse die Anfahrtsbeschreibung zu übermitteln ist.

Sofern Sie mit dieser Verarbeitung nicht einverstanden sind, haben Sie die Möglichkeit, die Installation der Cookies durch die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Internet-Browser zu verhindern. Einzelheiten hierzu finden Sie vorstehend unter dem Punkt „Cookies“.

Zudem erfolgt die Nutzung von Google Maps sowie der über Google Maps erlangten Informationen nach den Google-Nutzungsbedingungen https://policies.google.com/terms und den Geschäftsbedingungen für Google Maps https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps/.

Überdies bietet Google unter
https://myadcenter.google.com/?sasb=true
https://policies.google.com/privacy
weitergehende Informationen an.

YouTube

In unserem Internetauftritt setzen wir YouTube ein. Hierbei handelt es sich um ein Videoportal der YouTube LLC., 901 Cherry Ave., 94066 San Bruno, CA, USA, nachfolgend nur „YouTube“ genannt.

YouTube ist ein Tochterunternehmen der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, nachfolgend nur „Google“ genannt.

Durch die Zertifizierung nach dem EU-US-Datenschutzschild („EU-US Privacy Shield“)
https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active
garantiert Google und damit auch das Tochterunternehmen YouTube, dass die Datenschutzvorgaben der EU auch bei der Verarbeitung von Daten in den USA eingehalten werden.

Wir nutzen YouTube im Zusammenhang mit der Funktion „Erweiterter Datenschutzmodus“, um Ihnen Videos anzeigen zu können. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Qualitätsverbesserung unseres Internetauftritts. Die Funktion „Erweiterter Datenschutzmodus“ bewirkt laut Angaben von YouTube, dass die nachfolgend noch näher bezeichneten Daten nur dann an den Server von YouTube übermittelt werden, wenn Sie ein Video auch tatsächlich starten.

Ohne diesen „Erweiterten Datenschutz“ wird eine Verbindung zum Server von YouTube in den USA hergestellt, sobald Sie eine unserer Internetseiten, auf der ein YouTube-Video eingebettet ist, aufrufen.

Diese Verbindung ist erforderlich, um das jeweilige Video auf unserer Internetseite über Ihren Internet-Browser darstellen zu können. Im Zuge dessen wird YouTube zumindest Ihre IP-Adresse, das Datum nebst Uhrzeit sowie die von Ihnen besuchte Internetseite erfassen und verarbeiten. Zudem wird eine Verbindung zu dem Werbenetzwerk „DoubleClick“ von Google hergestellt.

Sollten Sie gleichzeitig bei YouTube eingeloggt sein, weist YouTube die Verbindungsinformationen Ihrem YouTube-Konto zu. Wenn Sie das verhindern möchten, müssen Sie sich entweder vor dem Besuch unseres Internetauftritts bei YouTube ausloggen oder die entsprechenden Einstellungen in Ihrem YouTube-Benutzerkonto vornehmen.

Zum Zwecke der Funktionalität sowie zur Analyse des Nutzungsverhaltens speichert YouTube dauerhaft Cookies über Ihren Internet-Browser auf Ihrem Endgerät. Falls Sie mit dieser Verarbeitung nicht einverstanden sind, haben Sie die Möglichkeit, die Speicherung der Cookies durch eine Einstellung in Ihrem Internet-Browsers zu verhindern. Nähere Informationen hierzu finden Sie vorstehend unter „Cookies“.

Weitergehende Informationen über die Erhebung und Nutzung von Daten sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Schutzmöglichkeiten hält Google in den unter
https://policies.google.com/privacy
abrufbaren Datenschutzhinweisen bereit.

Verlinkung Social-Media über Grafik oder Textlink

Wir bewerben auf unserer Webseite auch Präsenzen auf den nachstehend aufgeführten sozialen Netzwerken. Die Einbindung erfolgt dabei über eine verlinkte Grafik des jeweiligen Netzwerks. Durch den Einsatz dieser verlinkten Grafik wird verhindert, dass es bei dem Aufruf einer Website, die über eine Social-Media-Bewerbung verfügt, automatisch zu einem Verbindungsaufbau zum jeweiligen Server des sozialen Netzwerks kommt, um eine Grafik des jeweiligen Netzwerkes selbst darzustellen. Erst durch einen Klick auf die entsprechende Grafik wird der Nutzer zu dem Dienst des jeweiligen sozialen Netzwerks weitergeleitet.

Nach der Weiterleitung des Nutzers werden durch das jeweilige Netzwerk Informationen über den Nutzer erfasst. Es kann hierbei nicht ausgeschlossen werden, dass eine Verarbeitung der so erhobenen Daten in den USA stattfindet.

Dies sind zunächst Daten wie IP-Adresse, Datum, Uhrzeit und besuchte Seite. Ist der Nutzer währenddessen in seinem Benutzerkonto des jeweiligen Netzwerks eingeloggt, kann der Netzwerk-Betreiber ggf. die gesammelten Informationen des konkreten Besuchs des Nutzers dem persönlichen Account des Nutzers zuordnen. Interagiert der Nutzer über einen „Teilen“-Button des jeweiligen Netzwerks, können diese Informationen in dem persönlichen Benutzerkonto des Nutzers gespeichert und ggf. veröffentlicht werden. Will der Nutzer verhindern, dass die gesammelten Informationen unmittelbar seinem Benutzerkonto zugeordnet werden, muss er sich vor dem Anklicken der Grafik ausloggen. Zudem besteht die Möglichkeit, das jeweilige Benutzerkonto entsprechend zu konfigurieren.

Folgende soziale Netzwerke werden in unsere Seite durch Verlinkung eingebunden:

facebook

Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland, ein Tochterunternehmen der Facebook Inc., 1601 S. California Ave., Palo Alto, CA 94304, USA.

Datenschutzerklärung: https://www.facebook.com/policy.php

Kontaktmöglichkeit

Sofern Sie per Kontaktformular oder E-Mail mit uns in Kontakt treten, werden die dabei von Ihnen angegebenen Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage genutzt. Die Angabe der Daten ist zur Bearbeitung und Beantwortung Ihre Anfrage erforderlich - ohne deren Bereitstellung können wir Ihre Anfrage nicht oder allenfalls eingeschränkt beantworten.

Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.

Ihre Daten werden gelöscht, sofern Ihre Anfrage abschließend beantwortet worden ist und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen, wie bspw. bei einer sich etwaig anschließenden Vertragsabwicklung.

Die Datenschutzerklärung basiert auf folgendem Muster:
Muster-Datenschutzerklärung der Anwaltskanzlei Weiß & Partner

Zum Seitenanfang